Datenschutz
Version 2023-01-20
Cookies über eingebettete Inhalt: Auf einigen Seiten unserer Website verwenden wir eingebettete Inhalte (externe Partner-Websites, die über iframe angezeigt werden, sowie eingebettete Videos). Eingebettete Inhalte von anderen Websites funktionieren genau so, als ob Sie die andere Website besuchen würden. Diese Websites können ihre eigenen Cookies setzen, über die wir keine Kontrolle haben.
Tracking- und Performance Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Daten zu erheben, mit denen der Verkehr auf unserer Website und die Nutzungsweise unserer Website-Besucher analysiert werden. Zum Beispiel können diese Cookies verfolgen, wieviel Zeit Nutzer auf der Website verbringen oder welche Seiten sie besuchen. Das hilft uns zu verstehen, wie wir die Website verbessern können. Alle von diesen Cookies erhobenen Daten werden aggregiert und sind daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, kann Ihre Benutzererfahrung eingeschränkt werden.
Werbe- oder Targeting Cookies: Diese Cookies können über unsere Website von uns oder unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können auch von diesen Unternehmen genutzt und geteilt werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Dies basiert auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Targeting- oder Werbe-Cookies entfernen oder deaktivieren möchten, sehen Sie weiterhin Anzeigen, die allerdings für Sie nicht relevant sind.
Wenn Sie keine Cookies über eingebettete Inhalte akzeptieren, können diese externen Websites und Videos nicht auf unserer Website angezeigt werden.
Sollten Sie eine Verwendung von Browser-Cookies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nicht akzeptiert wird. Wenn Sie die Speicherung von Cookies verhindern, weisen wir darauf hin, dass Sie gegebenenfalls unseren Webauftritt nicht vollumfänglich nutzen können.
Die meisten Browser erlauben das Ansehen, Verwalten, Entfernen und Blockieren von Cookies für eine Website. Bedenken Sie, dass durch das Entfernen aller Cookies jegliche Voreinstellungen verloren gehen. Dies beinhaltet auch die Möglichkeit, Cookies zu deaktivieren, da für diese Funktion selbst das Setzen eines Opt-Out-Cookies auf Ihrem Gerät erforderlich ist. In den untenstehenden Links finden Sie Anleitungen zur Verwaltung von Cookies in gängigen Browsern.
Folgende Websites bieten Informationen zu weiteren Browsern und Gerätetypen:
Einsatz von Fathom Analytics
Unser Webauftritt nutzt das DSGVO konforme Tool „Fathom“ zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe (Webanalyse). Fathom verarbeitet personenbezogene Daten (IP-Adresse und User-Agent) in unserem Auftrag. Fathom setzt keine Cookies auf ihrem Endgerät.
Erhobene IP-Adressen werden pseudonymisiert und für 48 Stunden gespeichert. Danach werden die SHA256 Hash-Werte der IP-Adressen endgültig gelöscht und es gibt keine Möglichkeit mehr, sie wiederherzustellen.
Allgemeine Informationen
Die nachfolgende Datenschutzerklärung soll Ihnen verständlich, transparent und übersichtlich erläutern, wie Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden. Personenbezogene Daten sind alle Daten, welche direkt oder indirekt einen Rückschluss auf Ihre Person zulassen („Daten“). Sollten Sie dennoch Verständnisfragen oder sonstige Rückfragen zum Datenschutz bei uns haben, können Sie sich gerne an uns unter datenschutz@e-casinoacademy.com wenden. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung Verantwortlich im Sinne des Art 4 Abs 7 der EU-Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die E-Casinoacademy GmbH (“E-Casinoacademy GmbH“, in der Folge auch „uns“, „wir“). Nähere Informationen zu E-Casino sowie physische Adressen finden Sie in unserem Impressum.Ihre Rechte als Betroffene
Sie haben gegenüber E-Casinoacademy GmbH folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Um diese gegenüber uns auszuüben, richten Sie ein Schreiben an uns, welches ein konkretes Begehren beinhaltet. Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit von uns Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern. Die Auskunftserteilung durch uns ist für Sie kostenfrei. Recht auf Berichtigung: Wenn Ihre personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind, unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, von uns jederzeit die Berichtigung dieser Daten zu verlangen. Bis diese berichtigt sind können Sie auch die Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden. Wenn die auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie die Möglichkeit diese Einwilligung zu widerrufen. In diesem Fall müssen wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen und diese löschen. Ein Recht auf Löschung besteht nicht, wenn- die Daten aufgrund einer gesetzlichen Pflicht nicht gelöscht werden dürfen oder aufgrund einer gesetzlichen Pflicht verarbeitet werden müssen;
- die Datenverarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Sie uns die Daten auf der Grundlage einer Einwilligung oder aufgrund eines mit Ihnen abgeschlossenen Vertrages zur Verfügung gestellt haben;
- die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Datenverarbeitung durch E-Casinoacademy GmbH
Geschäftsbeziehung Wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder einen Auftrag an E-Casinoacademy GmbH erteilen übermitteln Sie über ein elektronisches Formular auf unserer Website bzw. während des persönlichen Gesprächs unter anderem folgende Angaben über sich:- Anrede
- Titel
- Vorname
- Nachname
- Berufliche Position
- Telefon
- Firmennamen
- Adresse
- Zahlungsdaten und Zahlungsweise
Durch uns verwendete IT-Services
- Online-Zusammenarbeit: Microsoft Teams
- Unsere Mail wird gehostet bei Microsoft
- Unsere Webseite wird gehostet auf einem Server von Digital Ocean in Deutschland
- E-Mails, die von unserer Website versendet werden, werden über einen SMTP Server von Microsoft an Sie übermittelt
- Zahlungsdienstleister: Stripe & PayPal
- Datenschutzerklärung von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
- Häufig gestellte Fragen zu Microsoft Teams: https://docs.microsoft.com/de-de/microsoftteams/enduser-training
Website
Bei jedem Zugriff auf unseren Webauftritt übermittelt Ihr Computer (Endgerät) insbesondere folgende Informationen, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen:- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser und Browsereinstellungen
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
Einsatz von Cookies
Bei Nutzung unseres Webauftritts werden sogenannte „Cookies“ auf Ihrem Endgerät gespeichert. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Ein Cookie enthält den Namen der Domain, von der die Cookie-Daten gesendet wurden, sowie Informationen über das Alter des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungszeichen („Cookie-ID“). Cookies helfen uns dabei, unseren Webauftritt zu verbessern und Ihnen optimierte Services anbieten zu können. In den von uns verwendeten „Session-Cookies“ werden lediglich die oben erläuterten Daten über Ihre Nutzung der Website temporär gespeichert. Diese speichern eine sogenannte „Session-ID“, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers einer gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unseren Webauftritt zurückkehren. Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Daneben kommen sogenannte „persistente Cookies“ zum Einsatz, welche automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht werden. Diese ermöglichen nicht nur das Wiedererkennen Ihres Endgeräts, mit welchem Sie schon einmal unseren Webauftritt besucht haben, sondern auch die nicht-personenbezogene Analyse des Verhaltens auf unserem Webauftritt. In nachstehender Liste finden Sie die von uns von welchen Domains verwendeten Cookies, sowie Angaben dazu, warum und wie lange sie in Ihrem Browser gespeichert sind: Unbedingt erforderliche Cookies: Diese Cookies sind notwendig, damit unsere Website funktioniert. Sie können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführten Maßnahmen festgelegt, die auf eine Anfrage nach Dienstleistungen wie das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Einloggen bei bzw. das Ausfüllen von Formularen hinauslaufen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert, dann funktionieren allerdings einige Teile der Website vielleicht nicht richtig. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.Cookie (Lebensdauer) | Beschreibung |
Aktuell verwenden wir auf dieser Website keine erfolderlichen Cookies. | |
Cookie (Lebensdauer) | Beschreibung |
Aktuell verwenden wir auf dieser Website keine Cookies über eingebettete Inhalte. |
Cookie (Lebensdauer) | Beschreibung |
Aktuell verwenden wir auf dieser Website keine Tracking-Cookies. | |
Cookie (Lebensdauer) | Beschreibung |
Aktuell verwenden wir auf dieser Website keine Werbe-Cookies. |
- Fathom Datenschutzerklärung: https://usefathom.com/compliance/gdpr-compliant-website-analytics
Einsatz von Social Media
Unser Webauftritt bietet Ihnen die Möglichkeit, mittels sogenannter „Social Bookmarks“ Links zu unseren Inhalten auf Social Media Plattformen zu teilen, wobei zunächst keine personenbezogenen Daten an diese Anbieter übertragen werden. Nur wenn Sie auf eines der Social Media Symbole mit den entsprechenden Links klicken, werden personenbeziehbare Daten übermittelt: Durch Ihren Aufruf der Website des jeweiligen Social Media Anbieters werden Daten automatisiert an den jeweiligen Dienstanbieter übermittelt und dort (u.a. bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke sowie die Speicherfristen bekannt. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den jeweiligen Social Media-Dienst erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Die wichtigsten haben wir Ihnen hier zusammengefasst:- Facebook: https://www.facebook.com/privacy/explanation/
- Google und Youtube: https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/ und https://policies.google.com/technologies/partner-sites
- Linkedin: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
- Twitter: https://gdpr.twitter.com/de.html
- Xing: https://www.xing.com/privacy